Herausforderungen & Lösungen
Mit Deepki entwickeln Sie eine ESG-Strategie, die sowohl den Anforderungen all Ihrer Stakeholder als auch den Vorschriften gerecht wird. Gemeinsam wählen wir die relevantesten KPIs und wirksamsten Frameworks (Net-Zero-Ziel, GRESB) aus, um sicherzustellen, dass Sie die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum legen, das sich positiv auf den Planeten, seine Bewohner und Ihre Immobilien auswirkt.
Zur Definition der richtigen ESG-Strategie müssen Sie zuerst die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder verstehen – dazu zählen Investoren, Regulierungsbehörden, Kunden und Angestellte. In dieser Entdeckungsphase werden Umfragen und Interviews sowie eine umfassende Diagnose Ihres Portfolios durchgeführt.
Mit den erfassten Daten erarbeiten wir, welche Initiativen am besten zu Ihrem Unternehmen passen und welche Vorschriften Sie erfüllen müssen. Wir nutzen eine große Menge anonymisierter Daten, um Sie anderen Unternehmen und bewährten ESG-Strategien gegenüberzustellen. So verschaffen wir uns einen besseren Überblick und können fundiertere Entscheidungen treffen.
Mit einer klar definierten ESG-Strategie, KPIs, Zielen, Deadlines und einem umfassenden Überblick können Sie Ihre ESG-Reise in Richtung Net-Zero vertrauensvoll antreten.
Dank eines konkreten Plans, der den Wert Ihrer Immobilien schützt und sogar steigert, gesetzliche Bestimmungen erfüllt und den Erwartungen der Stakeholder entspricht, können Sie voller Tatkraft mit der Umsetzung Ihrer ESG-Verpflichtungen beginnen.
Es kann sehr komplex und zeitintensiv sein, verschiedenen Organisationen und Regierungsbehörden Bericht zu erstatten. Unsere Data-Intelligence-Plattform, die von einem engagierten Customer-Success-Team unterstützt wird, aggregiert und standardisiert Ihre Daten und hilft Ihnen dabei, ausführliche ESG-Berichte zu erstellen (CDP, EPRA-Initiativen und andere Zertifizierungen).
Alle Daten, von den Bereichen Energie, Wasser und Abfall bis hin zur Social- und Corporate-Governance, werden auf standardisierte Weise in Ihrer Data-Intelligence-Plattform Deepki Ready gesammelt und aggregiert. So erfüllen Sie alle relevanten Berichterstattungsrichtlinien.
Die Deepki-Plattform informiert Sie über Datenlücken und Anomalien. So können Sie jederzeit sehen, wo Sie im Datenerhebungsprozess stehen, wo Probleme auftreten und wie Sie mithilfe unserer Unterstützung jene Daten erhalten, die Sie brauchen.
Mithilfe prädiktiver Verfahren werden Datenlücken geschlossen und Sie erhalten ein umfassendes Verständnis der Performance jeder Ihrer Immobilien sowie Ihres gesamten Portfolios. Zudem werden Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen und Sie schaffen mit Echtzeit-Berichten realistische Erwartungen für Ihre Stakeholder.
Im Wissen, dass der komplexe Prozess der Erhebung der richtigen Daten von Experten übernommen wird, können Sie voller Tatendrang mit der Umsetzung Ihrer ESG-Verpflichtungen beginnen. Von nun an wissen Sie stets über Ihre Performance Bescheid und das stärkt auch das Vertrauen Ihrer Stakeholder, denen Sie eine verbesserte Kommunikation, Berichterstattung und Transparenz bieten können.
In der Immobilienbranche sind gesetzliche Bestimmungen wie SFDR, MEES und das spanische Ley de Cambio Climático zu einem der Hauptthemen geworden. Deepki hilft Ihnen dabei, jene Vorschriften zu identifizieren, die Ihr Unternehmen und Ihr Portfolio betreffen, und die richtigen KPIs auszuwählen, die Sie zur Erfüllung der Vorschriften und für die Berichterstattung im Auge behalten sollten – das umfasst auch den Einreichungsprozess.
Deepki vergleicht alle gesetzlichen Vorgaben in jeder Region mit Ihren existierenden Datenpunkten, ESG-Zielen und Ihrem Portfoliotyp. So entwickeln wir ein Compliance-Framework, das aktuellen und zukünftig erwarteten Regulierungsauflagen gerecht wird.
Maßnahmen implementierenEntscheiden Sie, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen die besten sind, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen KPIs und Kennzahlen für Ihr gesamtes Portfolio im Blick zu behalten und berücksichtigen dabei auch den Immobilientyp, die geografische Lage sowie strategische Verpflichtungen.
Nachdem wir uns auf den passenden Rahmen geeinigt haben, managen Sie mit Unterstützung von Deepki die End-to-End-Datenerhebung sowie Berichterstellungsprozesse. Dabei werden die Performance und Veränderungen in den Vorschriften stets im Blick behalten, um die Strategie wenn nötig daran anpassen zu können.
Da Sie nun immer über Ihre Performance informiert sind und wissen, dass Sie auf die richtigen Ziele hinarbeiten, können Sie voller Vertrauen mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften beginnen. Mit der umfassenden Berichterstattungslösung sparen Sie zudem wertvolle Zeit und Kraft. Überzeugende Berichte, die Klarheit darüber verschaffen, wo Sie stehen und wo Sie hinmüssen, verbessern Ihre Stakeholder-Beziehungen. Verwalten Sie Ihr Portfolio mit der Sicherheit, dass Sie sich auf Ihrem geplanten ESG-Weg befinden.
Erhalten Sie eine vollständige Übersicht über Ihre aktuellen und zukünftigen CO2-Emissionen im Vergleich zu Ihren Zielen und deren Zeitrahmen. Durch die vorausschauende Darstellung der Emissionspfade haben Sie die Kontrolle über Ihre Investitionen und können sicherstellen, dass Sie auf Kurs bleiben und Ihre ESG-Ziele erreichen: CRREM, Klimaziele.
Sehen Sie sich Ihre vergangenen und aktuellen ESG-Performance-Daten im Vergleich zu Ihren Zielen an und nutzen Sie die Data-Intelligence-Plattform Deepki Ready, um die zukünftige Entwicklung zu prognostizieren. Diese Emissionspfade stützen sich auf Ihre eigenen umfangreichen Daten sowie Markt-, Klima- und Umweltdaten, um die zukünftige ESG-Performance vorauszusagen.
Der Prognosepfad bietet klare Indikatoren zur Wahrscheinlichkeit, mit der Sie Ihre ESG-Ziele erreichen. Sie können nach Energie- oder Wasserverbrauch sowie Abfallproduktion filtern, um zu verstehen, in welchem Bereich Ihre Investitionen aus Umweltsicht am meisten von einer Verfehlung der ESG-Verpflichtungen bedroht sind.
Regulieren Sie Kosten und Ressourcen, da Sie verstehen, was verbessert werden muss, um Ihre ESG-Ziele zu erreichen. Optimieren Sie Ihre Abläufe, nehmen Sie Sanierungen vor und optimieren Sie Ihre Energiezufuhr. Schaffen Sie zudem realistische Zielerwartungen für Ihre Stakeholder und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Schützen Sie den Wert Ihrer Investitionen, indem Sie Ihrer Performance immer einen Schritt voraus bleiben. So begrenzen Sie die Wahrscheinlichkeit von „Brown Discounts“, steigern die Attraktivität Ihres Portfolios für Investoren und Vermieter und verbessern zugleich den Ruf Ihres Unternehmens.