Was ist neu auf der Deepki Plattform: Wie Sie ESG-Compliance für mehr als 10 wichtige Offenlegungsstandards erreichen

Helene Lecointre
Date04 Dezember 2024

Eine Zusammenarbeit von Hélène Lecointre und Kahina Hamouche

Die ESG-Berichterstattungslandschaft wächst weiter und wird damit auch stetig komplexer. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Zahl der ESG-Richtlinien in den letzten zehn Jahren um 155 % gestiegen ist und seit 2011 weltweit 1.255 ESG-Richtlinien eingeführt wurden. ESG ist nicht mehr nur eine Compliance-Verpflichtung, sondern hat sich zu einer strategischen Notwendigkeit entwickelt, da Nachhaltigkeit zunehmend eine Schlüsselrolle spielt, um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu fördern und das Anlegervertrauen zu stärken. 

Um sich in diesem Umfeld zurechtzufinden, sind Immobilienunternehmen darauf angewiesen, die sich entwickelnden Berichtsstandards und ihre Nuancen nachvollziehen zu können. Obligatorische Berichtsstandards wie SFDR und CSRD geben strenge Fristen und Richtlinien vor, während die jährliche Berichterstattung immer detailliertere Informationen von den Unternehmen verlangt. Freiwillige Standards wie GRESB erhöhen die Komplexität durch zusätzliche Fristen und Berichtsebenen. Unternehmen müssen zudem auch die Glaubwürdigkeit und Transparenz ihrer Daten sicherstellen, indem sie überprüfbare Standards einhalten, die entscheidend für das Vertrauen der Stakeholder sind.

Eine der größten Herausforderungen bei der ESG-Berichterstattung ist die Vielzahl von Tabellen, Datenquellen und Grafiken, die die Erstellung qualitativ hochwertiger Berichte schwierig und zeitaufwändig macht. Daher stehen ESG-Fonds- und -Vermögensverwalter zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Fundierte Fachkenntnisse, ausreichende Ressourcen sowie effiziente Arbeitsabläufe und Prozesse sind entscheidend für den Erfolg in diesem komplexen Umfeld. Die Integration geeigneter Tools und die Organisation von Berichtskampagnen ermöglichen eine skalierbare und effektive Compliance und durch gezielte ESG-Initiativen lässt sich langfristig Mehrwert schaffen.

Navigieren Sie mit Deepki durch die komplexe Thematik der ESG-Berichterstattung


Um Immobilieneigentümer bei der Kommunikation wichtiger Informationen mit Stakeholdern besser zu unterstützen – sei es zwischen internen ESG- und Investmentteams oder extern mit Investoren und Kreditgebern – bietet das ESG-Reporting-Modul von Deepki jetzt neue ESG-KPI-Exportfunktionen. Diese erleichtern die Einhaltung wichtiger Berichtsstandards wie CSRD, IFRS/SASB, INREV ESG SDDS und SECR – zusätzlich zu den Berichterstattungsrichtlinien, die die Plattform bereits seit Januar unterstützt. 

Wie funktioniert das Modul? Mit dem Deepki ESG Reporting Module können Sie Ihre Berichtsprozesse optimieren, sei es für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die jährliche Berichterstattung oder die freiwillige ESG-Offenlegung:

  • Einfache Überwachung anstehender Fristen: Setzen Sie Fristen von der Datenerhebung bis zur endgültigen Einreichung, um wichtige Abgabetermine im Auge zu behalten.
  • Zuverlässige KPIs exportieren: Exportieren Sie Energie-, Kohlenstoff- und Wasser-KPIs, die auf mehr als zehn Berichtsrahmen zugeschnitten sind.
  • Speichern Sie die KPIs sicher und laden Sie Ihren endgültigen Datensatz in einem geschützten Format hoch, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Auditierbarkeit zu gewährleisten. 

ESG Reporting Modul auf der Deepki Plattform

INREV ESG SDDS Richtlinie im Detail

Über INREV ESG SDDS

Die European Association of Investors in Real Estate Listed Vehicles (INREV) fördert den Wissensaustausch in der nicht börsennotierten Immobilienbranche. Im November 2023 überarbeitete INREV ihre Richtlinien und stellte eine neue Berichtsvorlage, das INREV ESG Standards Data Delivery Sheet (SDDS), zur Verfügung, das 109 ESG-KPIs enthält, von denen einige obligatorisch und andere optional sind. 28 davon sind auf Ebene der Anlagen erforderlich und decken die Bereiche Energie, Treibhausgase, Wasser, Abfall, Gebäudezertifizierung und klimabedingte Risiken und Anpassungsmaßnahmen ab. Einige optionale KPIs beziehen sich auf SFDR, GRESB, GRI, TCFD und andere wichtige Berichtsrahmen. 

INREV ESG SDDS Offenlegung vereinfacht mit Deepki 

Die Erfassung einer Vielzahl von KPIs kann für Immobilienunternehmen, die nach dem INREV ESG SDDS Framework berichten, zeitaufwändig und komplex sein. Das ESG-Reporting-Modul von Deepki vereinfacht diesen Prozess, indem es den einfachen Export aller für die Compliance erforderlichen Umwelt-KPIs der Immobilie direkt von der Plattform ermöglicht, wie z. B.:

  • Energieverbrauch 
  • Treibhausgas-Emissionen 
  • Wasserverbrauch 
  • Abfallaufkommen 

Im letzten Teil der Berichtsvorlage kann die neue Funktion von Deepki mit der entsprechenden Version der INREV ESG SDDS-Vorlage besonders nützlich sein. Sie erleichtert die Einreichung und stellt sicher, dass die Berichte das richtige Format haben und rechtzeitig eingereicht werden.

Auditvorbereitung für eine ordnungsgemäße Erfüllung der Berichtspflichten

In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt der Unternehmensberichterstattung auf Finanzdaten. Heute findet eine zunehmende Verlagerung hin zur nichtfinanziellen Berichterstattung statt, angetrieben durch die Forderungen von Investoren und Stakeholdern nach einer transparenten ESG-Berichterstattung ohne Greenwashing. Da immer neue Standards und Richtlinien geschaffen werden, ist es wichtiger denn je, dass Ihre ESG-Kennzahlen ordnungsgemäß auditiert werden.

Mit umfassenden Funktionen, Leistungen und Zertifizierungen ermöglicht Deepki der Immobilienbranche eine sichere Navigation durch Berichts- und Auditperioden, indem revisionssichere Berichte bereitgestellt werden. Dieses Siegel garantiert Ihnen, Ihren Investoren und Wirtschaftsprüfern qualitativ hochwertige Daten, die den Anforderungen der Prüfungsstandards entsprechen.

Die neuesten Erweiterungen der Deepki Plattform bieten einen vollständigen Überblick über den Zeitplan Ihrer Berichtskampagne und der beteiligten Stakeholder, von der Datenerfassung bis hin zur Audit- und Validierungsphase. Darüber hinaus minimiert die automatisierte Datenerfassung von Deepki das Fehlerrisiko und garantiert auditierbare Daten. So können Sie die Qualität der zu berichtenden ESG-Daten sicherstellen und die berechneten KPIs mit wenigen Klicks exportieren.

Das ESG-Reporting-Modul bietet Transparenz über den Fortschritt Ihrer Berichterstattung. Während des gesamten Prozesses können Sie KPIs speichern, den endgültigen Datensatz sicher und geschützt hochladen und einfach durch Ihre Historie navigieren. Dies ermöglicht Ihnen letztendlich eine schnellere Bearbeitungszeit für Audits. 

Um die Berichterstattungsprozesse von Immobilienakteuren zu optimieren, bietet Deepki auch spezielle Serviceleistungen an, um die effektive Implementierung seiner Lösungen zu unterstützen. Dazu gehören die Datenerfassung, Projektmanagement und Auditvorbereitung. Unterstützt wird dies durch die folgenden Datenqualitäts- und Sicherheitsstandards, nach denen Deepki zertifiziert ist: ISAE 3000 Typ 1, ISO 14064-1 und ISO 27001.

Mehr als nur ESG-Reporting: Dekarbonisieren Sie Ihr Immobilienportfolio mit Deepki

Die Berichterstattung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Governance von ESG-Strategien und ermöglicht es Immobilienunternehmen, das Vertrauen ihrer Stakeholder zu gewinnen und ihre Verantwortung für nachhaltiges Handeln unter Beweis zu stellen. Über die ESG-Berichterstattung hinaus können Unternehmen durch die Optimierung dieser Prozesse Zeit sparen und sich auf handlungsorientierte Prioritäten wie die Dekarbonisierung von Portfolios und ein effektives Risikomanagement konzentrieren. 

Die neuen Funktionen von Deepki basieren auf kontinuierlicher Innovation. Unsere End-to-End-Plattform, kombiniert mit der Expertise unserer ESG-Spezialisten, ermöglicht es Immobilienakteuren, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln, um daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten.

WEBINAR

Erleben Sie die neue Funktion von Deepki in Aktion.

Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an und lernen Sie unser ESG-Reporting-Modul kennen. Es erleichtert Ihre Berichterstattung und unsere Experten beantworten Ihre Fragen.